Immobilie verkaufen in Braunschweig: Wege, die zum Verkaufserfolg führen

Wer seine Immobilie verkaufen möchte, sollte sich die Hilfe eines kompetenten Ansprechpartners zum Nutzen machen. Die im südöstlichen Niedersachsen gelegene Stadt Braunschweig ist ein gutes Beispiel. Hier sind sowohl historische Häuser als auch moderne Neubauten und vielfältige Industrieanlagen zu finden. Das nahe Vorharz- und Heidegebiet lädt zum Wandern und Erholen ein. Somit lassen sich auch im Braunschweiger Umland viele attraktive Wohnmöglichkeiten finden. Anhand der Vielfältigkeit dieser Region lässt sich auf die verschiedenen Ansprüche und Bedürfnisse, die bei einem Hausverkauf entstehen können, eingehen.
Wer in solch einem Gebiet seine Immobilie verkaufen möchte, sollte sich immer an einen ortskundigen Makler wenden. Dieser kann am besten einschätzen, wie sich die derzeitige Immobilien- und Preislage gestaltet. Die zurzeit in aller Munde vorkommenden Onlinemaklerportale wären gar nicht in der Lage, eine realistische Einschätzung abzugeben. Daher der eindringliche Rat, sich an einen Immobilienfachwirt aus der Region zu wenden.
Woran der persönlich richtige Makler zu erkennen ist
Es gibt einige Punkte, die einen guten Makler beziehungsweise Immobilienfachmann ausmachen. Für die Qualifikation spricht, wenn vor einer Industrie- und Handelskammer die Prüfung zum Immobilienfachwirt erfolgreich abgelegt wurde. Dies ist mit dem Meisterbrief in einem Handwerksunternehmen gleichzusetzen. Makler gibt es viele. Aber Immobilienfachwirte mit vor der Industrie- und Handelskammer abgelegter Prüfung nicht. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen.
Auch sollte darauf geachtet werden, wie lange der Immobilienkaufmann der Wahl schon seiner Tätigkeit nachgeht und wie viele Objekte er erfolgreich vermitteln konnte. Handelt es sich um jemanden, der schon mehrere Jahrzehnte sein Geschäft erfolgreich betreibt, so ist dieser mit großer Wahrscheinlichkeit der richtige Ansprechpartner. Kann er sogar noch auf über 500 vermittelte Objekte verweisen, sollte er den Alleinauftrag zur Vermittlung der Immobilie erhalten.
Wie zu erkennen ist: Makler ist nicht gleich Makler. Die Unterschiede können gravierend sein und schlagen sich letztendlich im Verkaufserfolg und im Erlös nieder. Einen guten Makler zeichnet noch etwas aus. Nämlich, dass er realistisch ist. Er wird eine persönliche Einschätzung abgeben und nichts beschönigen. Da ein Hausverkauf in den meisten Fällen von vielfältigen Emotionen begleitet wird, ist dieser Realismus ausschließlich von Vorteil.
Immobilienverkauf ist eine Vertrauensangelegenheit
Ist der Immobilienfachmann beauftragt, so wird er alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen. Es wird ein Exposé erstellt und die Immobilie regional/überregional angeboten. Oft hat der Makler schon einen bestimmten Kundenkreis im Blick, dem er das Objekt präsentieren kann.
Immobilienverkauf ist Vertrauenssache. Eigentümer und Makler müssen sich gegenseitig Vertrauen schenken können. Bei Senator Immobilie Bode sind Sie in den richtigen Händen.