Ein Immobiliengutachten bringt Klarheit

19. April 2021
Ein Immobiliengutachten bringt Klarheit

Die Gründe, weshalb eine Immobilienbewertung verlangt wird, sind vielfältig. Heutzutage ist solch eine Bewertung für die meisten finanzierenden Bankhäuser eine unverzichtbare Grundlage, bevor eine Finanzierungszusage erteilt wird. Weitere Punkte, weshalb ein Immobiliengutachten erstellt werden, sind zum Beispiel bei Rechtsstreitigkeiten oder wenn etwas gegenüber dem Finanzamt belegt werden muss.


Aber auch beim geplanten Verkauf einer Immobilie ist es ratsam, ein unabhängiges Immobiliengutachten einzuholen. So sind Verkäufer und potenzieller Käufer auf der sicheren Seite. Der Verkäufer, bei dem meistens Emotionen mit im Spiel sind und der seine Immobilie oft in einem anderen Licht sieht, kann mithilfe eines unabhängigen Wertgutachtens besser planen. Böse Überraschungen, dass ein Haus vielleicht doch nicht das Erhoffte an Geld bringen sollte, bleiben somit erspart.


Wer ist der richtige Sachverständige für ein Immobiliengutachten?


Woran erkennt der Auftraggeber, ob er bei der Vielzahl der Sachverständigen, den für die Anforderungen richtigen
Gutachter auswählt? Gibt es Qualitätsmerkmale, die besondere Aufmerksamkeit verdienen? Die Frage nach den Qualitätsmerkmalen kann mit einem eindeutigen „Ja“ beantwortet werden. Ob es eine Immobilienbewertung in Braunschweig, in Salzgitter, in München oder in Berlin sein soll: Es gibt einige Punkte, auf die der Auftraggeber Wert legen sollte.


Zertifikate – wenn ein Gutachter das Siegel „DEKRA Standard Sachverständiger für Immobilienbewertung D1 Plus Standard EFH/ZFH“ verliehen bekommen hat, dann musste er zahlreiche Prüfungen und Nachweise ablegen. Die DEKRA ist die Deutsche Nummer eins in Sachen Begutachtungen. Ein DEKRA-Zertifikat spricht für aller höchste Qualität, Fach- und Sachkenntnis.


Die Kombination aus einem vor der Industrie- und Handelskammer geprüften Immobilienfachwirt mit absolvierter Prüfung zum zertifizierten Immobiliensachverständigen ist perfekt. Diese Verbindung stellt den „Meisterbrief“ eines jeden Gutachters für Immobilien dar. Hier kann sich der Auftraggeber seiner Sache sicher sein und das Gutachten fertigen lassen. In diesem Gutachter, der alle diese Punkte vereint, wird er den für ihn persönlich Richtigen gefunden haben.


Die Kostenfrage bei einem Immobiliengutachten


Die
Kosten eines Immobiliengutachtens sind durchaus überschaubar. Sie bemessen sich in der Regel an dem ermittelten Wert. Es gibt aber noch eine weitere Alternative, die, zum Beispiel bei einem geplanten Verkauf des Objekts, für den Verkäufer kostenfrei sein kann. Einige Sachverständige bieten als Zusatzleistung die Vermarktung von Immobilien an. Das heißt, sie besitzen die Erlaubnis nach § 34 c der Gewerbeordnung – den sogenannten Maklerschein. Wird der Verkaufsauftrag diesem Makler/Sachverständigen übertragen, so ist das Wertgutachten für den Verkäufer eine kostenfreie Dienstleistung, die zum guten Service des Immobilienbüros gehört. 


Wir von Senator Immobilien GmbH sind Experten auf dem Gebiet der Immobilienbewertung und stellen Ihnen in Braunschweig und Umgebung unser Fachwissen jederzeit zur Verfügung. 

Blog

16. Mai 2022
Wie können Sie eine Immobilien Wertermittlung durchführen und worauf ist zu achten? Hier erfahren Sie die wichtigsten Punkte. | Senator Immobilien Bode
Wir sind der richtige Immobilienmakler in Braunschweig und Umgebung
9. Juli 2021
Wer kompetente Beratung in Immobilienfragen sucht, braucht professionelle Begleitung – den Immobilienmakler des Vertrauens.
23. Juni 2021
Wir betreiben seit 1982 ein in zweiter Generation familiengeführtes Maklerbüro für Braunschweig und Umgebung
Weitere Beiträge