Immobilien Wertermittlung - welche Möglichkeiten gibt es, den Wert einer Immobilie zu ermitteln?
Es gibt viele Gründe, warum bei Immobilien eine Wertermittlung durchgeführt werden soll. Mit der Wertermittlung werden gleich mehrere unterschiedliche Werte berechnet. Zu diesen Werten gehören unter anderem der Verkehrswert, der Sach- oder Beleihungswert. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie die Wertermittlung bei Immobilien funktioniert, worauf zu achten ist und welche Werte berechnet werden.
In den meisten Fällen wird die Wertermittlung zur Feststellung des Verkehrswertes durchgeführt. Das ist aber nicht der einzige Wert, den eine Immobilie haben kann. Weitere Werte, die berechnet werden können, sind:
- der Sachwert
- Der Beleihungswert
- ein Einheitswert
- Bodenrichtwerte
- Bodenwert
Zu der Wertermittlung von Immobilien ist nicht nur für Braunschweig seit 2010 die
Immobilienwertverordnung
(ImmoWertV) in Kraft getreten und hat die Wertermittlungsverordnung (WertV) abgelöst.

Wertermittlung von Immobilien – So funktioniert es
Es gibt sehr unterschiedliche Gründe für eine Immobilien Wertermittlung und jeder ist so individuell, wie der Besitzer selbst. Welche Immobilientypen gibt es und unterscheiden sich diese voneinander in der Preisbestimmung? Das erfahren Sie in diesem Abschnitt des Beitrags.
Wertermittlung von Immobilien in Braunschweig – Grundstücke
Bei der Wertermittlung von Grundstücken errechnet man in der Regel den Bodenwert der Immobilien. Der Bodenwert eines Grundstücks setzt sich aus dem Preis in € pro Quadratmeter und der Quadratmeterzahl des Grundstücks zusammen. Es gibt verschiedene Faktoren, die den Bodenwert beeinflussen:
- Die Größe und der Schnitt des Grundstücks
- Erschließung des Grundstücks (Gibt es einen Wasseranschluss, sind Stromleitungen vorhanden?)
- Aus welcher Art Boden besteht das Grundstück (Landwirtschaftlich, Wald, oder ehemalige Industrieproduktion)
- Makrolage (Unterschiede zwischen Stadt und Land oder in der Region, Infrastruktur usw.)
- Die direkte Umgebung der Immobilien, für die eine Wertermittlung durchgeführt wird
- Bebauungsplan und weitere Vorschriften
Um bei Grundstücks-Immobilien eine Wertermittlung durchzuführen, gibt es grundsätzlich zwei Verfahren. Das erste ist Verfahren ist die Einsicht in die kommunalen Bodenrichtwerte, eine weitere Möglichkeit ist es, das Vergleichswertverfahren zurate zu ziehen.
So haben Grundstücks-Immobilien in Braunschweig bei der Wertermittlung einen Quadratmeterpreis
zwischen 200 € und 660 € für die Nutzung als Wohnbaufläche
ergeben. Berechnet wurden in diesem Beispiel die Randbereiche der Innenstadt.
Immobilien Wertermittlung Braunschweig – Mehrfamilienhaus
Um eine Wertermittlung bei Immobilien in der Kategorie Mehrfamilienhaus durchzuführen, werden viele verschiedene Faktoren zurate gezogen. Hierzu gehören
- Der Bodenwert (Bodenrichtwert*Grundstücksfläche)
- Gebäudeertragswert, bestehend aus
- Jahresrohertrag
- Jahresreinertrag
- Bodenwertverzinsung
- Gebäudereinertrag
All diese Faktoren zusammen werden schlussendlich im Ertragswert zusammengefasst und als Gebäudewert angegeben. Um nun die korrekte Wertermittlung von einem Mehrfamilienhaus vorzunehmen, ist folgende Formel einzusetzen:
Gebäudeertragswert +Bodenwert +/- Faktoren, die den Wert beeinflussen
Alles zusammen fließt in den Ertragswert, der der Wertermittlung bei einem Mehrfamilienhaus zugrunde liegt, mit ein.
Sie können den Bodenrichtwert für die Wertermittlung von Mehrfamilienhaus-Immobilien bei Ihrer Kommune erfragen. Der Liegenschaftszins, den Sie für die Bodenverzinsung benötigen, ist ein Durchschnittswert, der bei ca. 5 % liegt.

Wertermittlung Immobilien Braunschweig – Eigentumswohnungen
Wenn es bei der Wertermittlung von Immobilien um Eigentumswohnungen geht, werden hier Unterschiede zwischen dem Sach-, Ertrags- und Vergleichswertverfahren gemacht. Allerdings ist das Vergleichswertverfahren das wichtigste Vorgehen in diesem Zusammenhang, was dazu führt, dass es am häufigsten angewendet wird.
Das Ertragswertverfahren ist in den meisten Fällen nur dann genutzt, wenn die Immobilien nicht selbst genutzt, sondern eine Wertermittlung für eine Nutzung als Renditeobjekt eingesetzt wird.
Direkte oder deduktive Wertermittlung bei Immobilien?
Bei der deduktiven Wertermittlung wird der Wert der gesamten Immobilie (bspw. Wohnanlage) in Braunschweig errechnet und dann auf die einzelnen Eigentumswohnungen aufgesplittet. Diese Verfahrensweise kann allerdings dazu führen, dass sich Fehler einschleichen, weil es zusätzlicher Schritte bei der Berechnung bedarf. Die deduktive Wertermittlung wird häufig angewandt, wenn Immobilien über das Sachwertverfahren bewertet werden.
Die direkte Wertermittlung bezieht sich auf den direkten Wert der Immobilien. So ist es möglich, Fehler bei der Aufspaltung des Objektes in mehrere Teile zu verhindern. Diese Berechnungsmethode wird am häufigsten bei der Vergleichswertermittlung und der Ertragswertermittlung eingesetzt.
Immobilien Wertermittlung – Zu- und Abschläge
Wenn es um die Wertermittlung von Immobilien geht, gibt es viele verschiedene Kriterien, die den Kauf/Verkaufspreis beeinflussen können. An dieser Stelle erfahren Sie die wichtigsten Zu- und Abschlagsfaktoren, die bei der Wertermittlung von Immobilien eine Rolle spielen.
Auch, wenn die Wertermittlung von Reihenhaus-Immobilien nur gering abweicht, ist es immer noch rund 1 % im Vergleich zum Einfamilienhaus. Und wenn man einen Kaufpreis von ca. 250.000 € zugrunde legt, sind das immerhin noch ca. 2500 €, die ein Reihenhaus weniger einbringt.
Besitzen Sie allerdings ein neuwertiges Haus, können Sie sich über einen Zuschlag von ungefähr 23 % freuen. Hier ergibt sich bei der Zugrundelegung von 250.000 € ein Zuschlag von 57.500 €.
Erhöht sich die Wohnfläche des Hauses, kann das einen enormen Einfluss auf die Immobilien Wertermittlung haben. So können 50qm mehr Wohnfläche bereits einen Aufschlag von 44 % bedeuten. Auch hier haben wir den Referenzwert auf 250.000 € zugrunde gelegt und einen Preisaufschlag von 110.000 € errechnet.
Interessanterweise können Sie durch das reine Vorhandensein von einem zusätzlichen Zimmer auf derselben Wohnfläche keinerlei Aufschlag berechnen. Zugrunde gelegt wird bei der Berechnung ausschließlich die Quadratmeter- und nicht die Zimmerzahl. Das Objekt erreicht bei der Wertermittlung bei Immobilien in Braunschweig auch dieselbe Preisklasse.
Ein kleineres Grundstück wirkt sich auch nicht negativ auf die Preisberechnung einer Immobilie aus, obwohl man denken sollte, dass die Grundstücksfläche eigentlich einen Einfluss haben sollte, hat ein kleineres Grundstück weder Vor- noch Nachteile bei der Preisberechnung.
Ist die Immobilie noch nicht so alt, kann sich das mit ca. 9 % Aufschlag auf den Referenzwert bemerkbar machen. Das liegt an den veränderten energetischen Standards. Diese sind bei einem neueren Haus natürlich besser, als bei einem sanierten 100 Jahre alten Haus in top Zustand, das die letzte energetische Sanierung vor 15 Jahren bekommen hat.
Wie Sie sehen, gibt es einige Punkte, die bei der Wertermittlung von Immobilien in Braunschweig und deutschlandweit Unterschiede hervorrufen können.
Grundsätzlich bietet die aktuelle Nullzinspolitik aktuell viele gute Möglichkeiten für den Hauskauf und -verkauf. Wenn Sie beispielsweise ein gutes älteres Haus besitzen, kann sich eine Sanierung nach neuesten Energiestandards für Sie durchaus preissteigernd auswirken und so die Sanierungskosten decken. Oder Sie kaufen ein Haus und sanieren es nach den Standards. So können Sie beim Kauf noch den einen oder anderen Euro sparen.